Finkenzeller

'abrechnung|fiktiv'

Verkehrsrecht Schadensrecht
-

Artikel

Streitpunkte bei fiktiver Abrechnung
Antworten auf häufige Fragen zur Erstattungsfähigkeit einzelner Positionen bei fiktiver Schadensabrechnung.
Nutzungsausfallentschädigung nach Verkehrsunfall
Antworten auf häufige Fragen zur Nutzungsausfallentschädigung für Pkw bei Regulierung eines Verkehrsunfalles.
Mehrwertsteuer beim Sachschaden
Antworten auf häufige Fragen zur Erstattungsfähigkeit der Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer im Sachschadenfall.

Rechtsprechung

OLG München: Zu Beilackierungskosten, UPE-Aufschlägen und Nutzungsausfallschaden bei fiktiver Abrechnung
Zu den Voraussetzungen der Erstattungsfähigkeit von Beilackierungskosten, UPE-Aufschlägen und Nutzungsausfallentschädigung bei fiktiver Abrechnung.
AG Pfaffenhofen: Nutzungsausfall nur nach Gutachten bei fiktiver Abrechnung
Rechnet der Geschädigte fiktiv ab, so steht ihm Nutzungsausfall nur für den nach Gutachten erforderlichen Reparaturzeitraum zu, konkrete Verzögerungen bleiben außer Betracht
AG Ingolstadt: Erstattungsfähige Positionen bei fiktiver Abrechnung
Zur Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen, Verbringungskosten, Leihgebühr Richtwinkelsatz und anderen Positionen.
BGH: Anrechnung von Großkundenrabatten
Gibt ein Schadensfall lediglich den Anlass, von einem bestehenden Rabatt Gebrauch zu machen, ist eine Anrechnung auch bei fiktiver Abrechnung grundsätzlich geboten.
Rechtsanwälte Ingolstadt
Rechtsanwalt Ingolstadt
Rechtsanwalt Mietrecht Ingolstadt
Rechtsanwalt Verkehrsrecht Ingolstadt
Rechtsanwalt Erbrecht Ingolstadt