Artikel
Schimmel in der Mietwohnung Antworten auf häufige Fragen zu Schimmel in der Mietwohnung für Vermieter und Mieter. |
Schimmel in der Mietwohnung Antworten auf häufige Fragen zu Schimmel in der Mietwohnung für Vermieter und Mieter. |
BGH: Kündigung wegen Minderung Wenn der Mieter bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt erkennen konnte, dass die tatsächlichen Voraussetzungen seiner Minderung nicht bestehen, kommt er in Verzug und kann gekündigt werden. | |
AG Frankfurt: Keine Mietminderung wegen Kinderlärm am Spielplatz Der Umstand, dass ein Kinderspielplatz vorhanden ist, der als solcher genutzt wird, stellt keinen Mietmangel dar, unabhängig von der Intensität des dadurch zwangsläufig verursachten Geräuschpegels.* | |
AG Ingolstadt: Großzügige Gutachter zahlen zurück Liegen die im Gutachten kalkulierten Reparaturkosten 100 % über den im gerichtlichen Verfahren festgestellten, dann entfällt der Vergütungsanspruch des Gutachters. | |
BGH: Baulärm berechtigt nicht immer zur Mietminderung Baulärm auf einem Nachbargrundstück begründet nur unter engen Voraussetzungen einen Anspruch auf Mietminderung. Eine konkludente Beschaffenheitsvereinbarung, dass sich die Umweltbedingungen nicht ändern, kann regelmäßig nicht angenommen werden. | |
OLG Dresden: Kein konkludenter Mietvertrag nach Räumungsverlangen Die Zahlung einer Nutzungsentschädigung allein führt nicht zum konkludenten Neuabschluss eines gekündigten Mietvertrages. | |
BGH: Minderung durch nichtnutzenden Mieter Liegt ein Mietmangel vor, dann ist es für die Mietminderung unerheblich, ob der Mieter selbst in der Wohnung wohnt oder nicht. |